Planung, Installation und Wartung von Satelliten-Anlagen liegen auch im technischen Fokus der KATA GmbH.
Planung, Installation und Wartung von Satelliten-Anlagen liegen auch im technischen Fokus der KATA GmbH. Um für Sie die passende Lösung zu finden, widmet sich die KATA GmbH zum einen der Einrichtung von Kopfstellen in Großanlagen, zur Versorgung ganzer Ortschaften. Zum anderen ermöglichen wir die digitale Umsetzung für den Receiverlosen TV-Empfang und bieten Einkabel-Lösungen für Einfamilienhäuser an.
Sat-ZF:
Mit einer Sat-ZF-Verteilanlage, die jedem Teilnehmer – unabhängig von allen anderen – den Zugriff auf jedes der empfangbaren Programme ermöglicht, wird eine sternförmige Neuinstal-lation der Verkabelung für jedes Endgerät benötigt. Dazu werden so genannte Multischalter an einer gemeinschaftliche Satellitenschüssel angeschlossen, welche für jedes nachfolgende Empfangsgerät das gewünschte Signal zur Verfügung stellen. Die Umschaltung zwischen den vorhandenen Signalen erfolgt durch die angeschlossenen Sat-Receiver mit Hilfe von Gegebenheiten ab. Miniatur-Kopfstellen können im Übrigen schon ab vier Teilnehmer wirt-schaftlich arbeiten.
Uni-Cable:
Die Ein-Kabel-Lösung ist eine kostengünstige Variante, um bestehende Verteilanlagen zu mo-dernisieren.
Viele alte Wohnanlagen nutzen noch den Empfang über eine konventionelle Dachantenne mit Verkabelung in sogenannten Baumstruktur. Dies bedeutet, ein Kabel versorgt mehrere Woh-nungen, im schlimmsten Fall fest in der Wand verlegt. Um hier einer Neuverlegung mit Boh-rungen und Kanalverlegungen entgegenzuwirken, bieten wir Ihnen für kleine Gemeinschaften bis zu 16 Wohneinheiten die Uni-Cable-Technologie an.
Hierbei werden über das Uni-Cable DiSEqC Protokolldie Schaltsignale der Satellitenreceiver verarbeitet und ermöglichen so den Anschluss mehrerer Empfangsgeräte. Diese Variante wird meist zur Erweiterung einer bestehenden DVB-T Versorgung genutzt.